Das MICE-Tool moreDirect hat ein neues Gesicht
Jetzt noch schneller zum Wunschhotel
Das MICE-Einkaufstool moreDirect erhält ein komplett neues Gesicht und eine neue Prozessführung, die es Meetingplaner*innen noch leichter macht, das passende Tagungshotel zu finden. Nach fünf Monaten Entwicklungszeit haben wir den ersten Teil der Überarbeitung abgeschlossen: Suche, Ergebnisliste und Online-Hotelpräsentation zeigen sich ab sofort in neuem Design!

moreDirect - das Herzstück von meetingmasters.de
Mit der Modernisierung von moreDirect überarbeiten wir das Herzstück von meetingmasters.de. Die Entwicklung des MICE-Einkaufstools war die Basis für die Gründung von meetingmasters.de im Jahr 2003 durch Christoph Schwind. Seine Motivation waren die profunden Entwicklungen im Internetbereich und die dadurch antizipierten Veränderungen im Veranstaltungsmarkt durch die Digitalisierung. Damit war die Idee zu moreDirect („more“ steht für meetingmasters.de online reservation engine) geboren: Durch die Nutzung des Tools verkürzt sich der Beschaffungsprozess von Tagungshotels und Locations um bis zu 75 Prozent. moreDirect findet zum einen bei dem persönlichen Tagungsservice von meetingmasters.de als Outsourcing-Lösung Verwendung, zum anderen eignet es sich als Insourcing-Lösung für Unternehmen, die ein hohes Aufkommen an Veranstaltungen aufweisen.
Für die hundertprozentige Eigenentwicklung erhielten wir 2009 den Innovationspreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie „Innovative Dienstleistung“! Inzwischen nutzen über 13.000 Meetingplaner*innen moreDirect für die Suche, Anfrage und Buchung ihrer Tagungshotels und Locations. Im Laufe der Jahre wurde moreDirect immer wieder durch neue Funktionalitäten und Elemente erweitert, um den Anforderungen seiner Nutzer*innen gerecht zu werden. Dieser organisch gewachsene, mächtige Funktionsumfang machte das Einkaufstool zwar besonders vielseitig, aber gleichzeitig auch sehr komplex. Auch die Trends in der Web-Entwicklung haben sich verändert: Große Flächen mit wenig Text, Verwendung von Bildsprache in Form von Icons mit einfacher und klarer Struktur stehen im Vordergrund.
Coronapause als Chance
Während unsere Website 2018 einen komplett neuen Anstrich erhielt, ist das letzte Re-Design von moreDirect bereits zehn Jahre her – im digitalen Zeitalter eine Ewigkeit. Wir haben nun den coronabedingten Stillstand genutzt, um das Tool technisch und optisch zu überprüfen. Dabei ist klar geworden, dass vor allem die veraltete Optik nicht mehr die Qualität unserer Dienstleistung widerspiegelt. Daneben hat der visuelle Eindruck großen Einfluss auf die Userexperience. Das Konzept für den Relaunch umfasst das gesamte Tool. Dabei liegt die Herausforderung vor allem in der Bewahrung der mächtigen Funktionalitäten bei gleichzeitiger Vereinfachung der Prozessführung und visuellen Modernisierung. Bei der Erarbeitung des neuen Konzepts haben wir abteilungsübergreifend zusammengearbeitet.
So waren nicht nur die IT- und die Marketing-Abteilung beteiligt, sondern auch und insbesondere unsere Account Manager oder „Support Angels“, wie wir sie nennen. moreDirect ist ihr zentrales Arbeitsinstrument und als „Power User“ geben sie wichtige Impulse für die Überarbeitung der Buchungs- und Verhandlungsprozesse. Sie stehen in täglichem Kontakt mit unseren Kunden und bringen dadurch auch Feedback und Anregungen der Branche mit ein. Vor dem Hintergrund der Komplexität dieses Projektes haben wir uns entschieden, das Re-Design in mehreren Schritten umzusetzen: Ab sofort präsentiert sich daher zunächst der gesamte Suchprozess von der Suche, über die Ergebnisliste bis hin zur Online-Präsentation der Hotels in neuem Design.
Mehr Platz und kontextabhängige Funktionen
Eine grundlegende Veränderung ist das Aufbrechen des engen Bildschirmrasters von zuvor 1.000 Pixel auf 2.000 Pixel in der Breite. Damit orientieren wir uns am Layout unserer Homepage und nutzen die gesamte Bildschirmbreite.
Der Arbeitsbereich der Anwendung wird durch zwei feststehende Leisten am oberen und unteren Bildschirmrand definiert. In den Leisten werden kontextabhängige Informationen und Funktionen angeboten, so dass der User noch leichter durch den Prozess geführt wird.

Die Suche
Eine umfangreiche Analyse des Suchverhaltens hat ergeben, dass viele der früher zur Verfügung stehenden Suchkriterien nicht mehr zeitgemäß sind und nicht mehr oder nur noch sehr wenig genutzt wurden. Diese Erkenntnis hat dazu geführt, dass wir das Suchkriterien-Angebot deutlich reduziert haben. Die Suche ist damit weniger komplex und leichter zu bedienen. Darüber hinaus haben wir die Suche und die Suchergebnisliste zusammengefasst: Somit müssen die User*innen sich nicht mehr durch den Suchprozess klicken, um zur Ergebnisliste zu gelangen.
Die User*innen bedienen für ihre Suche nur noch ein einziges universelles Feld. Ab jetzt werden in der Suchleiste alle Kriterien wie Ort, Land, Adresse, Point of Interest, Marke oder Hotelname eingegeben und miteinander kombiniert. Das System unterstützt die Nutzer*innen mit der Autocomplete-Funktion. Alle aktiven Kriterien sind im Inputfeld als "Pillen" dargestellt und geben den Nutzer*innen einen schnellen Überblick über ihre ausgewählten Filterkriterien. Erweiterte Suchmerkmale wie Kapazitäten, Lage, Sternekategorie, Corona Policy oder Tagungsraumeigenschaften werden über Drop-Down-Menüs angeboten. Die Ergebnisliste passt sich je nach eingegebenen Kriterien dynamisch an. Damit gestaltet sich der Rechercheprozess sehr viel intuitiver für die User*innen und in Frage kommende Hotels und Locations werden deutlich schneller gefunden.
Die Suchergebnisliste
Wesentliche Änderung ist die komplett neue Darstellungsweise der Suchergebnisse: Diese werden nun nicht mehr in einer Liste, sondern in optisch ansprechenden Kacheln angezeigt – auch hier wird die gesamte Bildschirmbreite ausgeschöpft, so dass Meetingplaner*innen möglichst viele Ergebnisse auf einen Blick erfassen können. Durch die integrierte Mediengalerie erhalten Nutzer*innen schnell einen ersten Eindruck der angezeigten Hotels. Durch Klicken auf die Richtungspfeile kann die Galerie schon in der Ergebnisliste durchgeblättert werden.
Neu ist auch die parallele Anzeige der gefundenen Hotels in einer großen Karte am rechten Bildschirmrand. Diese ist standardmäßig eingeblendet, kann aber auch über einen einfachen Schieberegler ausgeblendet werden, so dass mehr Ergebnisse nebeneinander angezeigt werden. Karte und Suchergebnisliste interagieren miteinander: Klickt der Nutzer auf einen roten Pin in der Karte, scrollt moreDirect zum entsprechenden Hotel in der Suchergebnisliste. Klickt der Nutzer auf den grauen Pin auf der Kachel eines Hotels neben der Postleitzahl, wird die Karte auf das Hotel eingezoomt, so können Meetingplaner*innen sich blitzschnell über die Lage der gefundenen Hotels informieren.

Die Hotelpräsentation
Ein wichtiges Ziel bei der Umgestaltung ist die Benutzerfreundlichkeit unseres MICE-Tools – im Allgemeinen bedeutet es, dass User*innen sich ganz selbstverständlich durch ein technisches System bewegen. Bezogen auf unsere detaillierte Hotelpräsentation bedeutet es, Meetingplaner*innen die Hotelinformationen schnell zugänglich zu machen. Ganz nach dem Motto „Bilder sagen mehr als tausend Worte“ haben wir daher eine großzügige Bildergalerie über die gesamte Bildschirmbreite im Kopf der Online-Präsentation platziert. Diese bewegt sich automatisch von Bild zu Bild oder kann manuell über die Richtungspfeile gesteuert werden.
Die wichtigsten Fakten zu den Hotels und Locations haben wir in zwei Übersichtsboxen im direkt sichtbaren Bereich der Präsentation zusammengefasst. Die Hotelausstattung wird mit Icons visualisiert, weil Bilder deutlich schneller vom Gehirn wahrgenommen werden als Text. Zudem tragen sie wesentlich zur Ästhetik bei.
Bei den einzelnen Teilbereichen in der Präsentation haben wir die Komplexität reduziert, indem zuvor eigenständige Bereiche anderen thematisch passenden Oberbereichen zugeordnet wurden. Die Teilbereiche „Gastronomie“ und „Sport & Freizeit“ sind daher ab sofort unter dem Menüpunkt „Übersicht“ zu finden. „Rahmenprogramme, Incentives & Events“ werden dem Menüpunkt „MICE“ zugeordnet.
Meilenstein in der Entwicklung von meetingmasters.de
Benutzerfreundliche Oberflächen, ein zeitgemäßes Design und intuitive Funktionalitäten führen Meetingplaner*innen jetzt noch leichter durch den Suchprozess und sorgen für eine hohe Benutzerfreundlichkeit und eine gute Userexperience. Wir haben viel Zeit und Energie in die Modernisierung investiert, insofern sind wir besonders stolz auf das Ergebnis!
Die Transformation von moreDirect in das neue Zeitalter der Webentwicklung ist Ausdruck unserer eignen Weiterentwicklung und beweist, dass wir nach fast zweijähriger Corona-Pause hochmotiviert und voller Ideen sind. So läutet die Neugestaltung des Suchprozesses einen weiteren Meilenstein in der Geschichte von meetingmasters.de ein! Der Suchprozess war erst der Anfang….