Die Veranstaltungsbranche erholt sich - Restart nach zwei Jahren Pandemie
Jetzt geht es wieder richtig los
Schon im Februar waren wir optimistisch, dass der Restart kurz bevorsteht. Und auch wenn der schreckliche Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Preiserhöhungen die Euphorie in der MICE-Branche dämpfen, so freuen wir uns dennoch über den massiven Anstieg der Anfrage- und Buchungsaktivität auf unserer Vertriebsplattform. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich das Anfragevolumen 2022 im Vergleich zu 2021 bis jetzt entwickelt hat. So haben sich die Anfragen im Januar und im März um über 200 % erhöht!

Zwei Jahre Pandemie in der MICE-Branche
Tausende verschobene, komplett abgesagte oder in den virtuellen Raum verlegte Veranstaltungen, Stornierungen seit dem ersten Tag des Lockdowns im März 2020, ausbleibende Buchungen – so sah es in der von der Pandemie besonders gebeutelten MICE-Branche aus. Auch wenn zwischenzeitlich wieder Veranstaltungen stattfinden konnten, so waren diese stets von großer Unsicherheit begleitet: Es gab immer wieder neue Regeln, Beschränkungen und Vorgaben, auf die sich sowohl die Veranstaltungsplaner als auch die Tagungslocations ständig neu einstellen mussten. Auch für uns als Bindeglied zwischen den Planern und Tagungshotels war diese Zeit eine Zerreißprobe.
Stillstand nutzen
Wir haben unsere Zuversicht aber nie verloren und weiter optimistisch in die Zukunft geblickt. So haben wir die Zeit genutzt, um den Status quo unserer Services und Web-Tools zu prüfen, daraus neue Konzepte zu entwickeln, die unsere Dienstleistungen erfolgreich in das „New Normal“ führen. Seit Beginn der Pandemie waren wir daher in engem Austausch mit unseren Kunden und Hotelpartnern, um Veränderungen, Stimmungen und Meinungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Wie wirken sich die Maßnahmen z.B. auf das Verhalten der Veranstaltungsorganisatoren aus?
Es waren keine Kontakte und Reisen mehr möglich, also wurden Hausführungen virtuell direkt über unser Werbe- und Vertriebssystem durchgeführt. Wir haben für unsere Hotelpartner die Möglichkeit geschaffen, ihre neu erworbenen Kompetenzen in Sicherheit und Hygiene sowie hybrider Tagungstechnik punktgenau zu präsentieren, so dass Meetingplaner gezielt in unserem Vertriebskanal danach suchen können. Unser Teilnehmermanagement-System moreEvent wurde ganz neu aufgelegt und gehört jetzt zu den leistungsstärksten Anwendungen in diesem Bereich.
Corona-getriebene Digitalisierung
Wenn die Pandemie etwas Gutes hervorgebracht hat, dann ist es die Beschleunigung der Digitalisierung. Auch in der Tagungsbranche wurde der bereits vor Corona vorhandene Trend zu rein virtuellen und hybriden Veranstaltungsformaten vorangetrieben. Es wurde viel experimentiert und getüftelt; auch viele Tagungshotels haben in entsprechende Technik investiert. Wir – wie viele MICE-Experten – gehen davon aus, dass diese Formate bleiben werden, aber als Ergänzung und nicht als Ersatz für Präsenzveranstaltungen.
Die aktuell zu beobachtende Erholung des Marktes zeigt nämlich einmal mehr, dass persönliche Meetings unverzichtbar sind. Zum einen, weil die persönliche Begegnung ein Grundbedürfnis des Menschen ist, zum anderen, weil Vertriebsaktivitäten wie Akquise, Vertragsabschluss, Verkaufsverhandlungen ohne persönlichen Kontakt kaum möglich sind. Und nicht zuletzt, weil viele nach zwei Jahren Pandemie schlicht keine Lust mehr auf online-Meetings haben.
„Die vergangenen zwei Jahre waren anstrengend, aber das Durchhalten hat sich gelohnt! Wir sind sehr dankbar für die vielen neuen Anfragen unserer Kunden, die nun wieder voll durchstarten wollen! Unser Team ist hoch motiviert, weil wir endlich wieder uneingeschränkt tun können, was wir am besten können: Meetingplaner und Tagungshotels zusammenbringen!“
Was der Restart jetzt in der Veranstaltungsbranche bewirkt
Die Sehnsucht nach persönlichen Kontakten und die Aufhebung fast aller Corona-Schutzmaßnahmen und Beschränkungen führen zum Aufatmen in der Branche. Die Pandemie hat aber nicht nur dazu beigetragen, dass virtuelle Eventformate an Bedeutung gewinnen. Wir beobachten – zumindest aktuell – auch eine sehr starke Konzentration der Buchungen auf die Monate Mai / Juni und September / Oktober.
Viele Veranstaltungen, die aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden konnten, werden jetzt kurzfristig nachgeholt. Das hat zur Folge, dass viele Wunschdestinationen in den begehrten Veranstaltungszeiträumen ausgebucht sind. Die Tagungshotelsuche wird damit zur echten Herausforderung und zu einem noch größeren Zeitfresser!
„Nach über zwei Jahren der fast vollständigen Reduktion der Veranstaltungen und Events sind es meine Kunden leid, sich nun in Onlinetagungen zu sehen. Sich in die Augen schauen, Gesprächen direkt führen, Empfindungen dabei aufnehmen und mit in den Dialog einfließen zu lassen, genau das wollen meine Kunden. Zudem schmeckt das Getränk live besser als digital! meetingmasters.de ist der Partner, der mir dabei hilft, das alles wieder erleben zu können. Schnell, zuverlässig und präzise in der Bearbeitung. Ohne diese professionelle Unterstützung könnte ich meine Veranstaltungen nicht so durchführen. Gerade jetzt, da viele Destinationen gut gebucht sind, hat meine persönliche Ansprechpartnerin bei meetingmasters.de immer eine passende Lösung gefunden.“
Professionelle Unterstützung durch die Support Angels
Unsere Support Angels verfügen über das nötige Expertenwissen und die Marktkenntnis, um bei dieser Herausforderung zu unterstützen: Sie nehmen den Tagungsplanern die gerade besonders zeitaufwändige Suche, Anfrage und Buchung passender Tagungshotels ab!
Wenn auch Sie wieder planen, stehen Ihnen unsere erfahrenen und hoch motivierten Support Angels sehr gerne zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Suche nach passenden Tagungshotels!