Nachdem wir die Einladung von Scandic Hotels erhielten, machten wir uns am 21. Februar 2025 auf den Weg nach Frankfurt, um das Scandic Frankfurt Hafenpark und Scandic Frankfurt Museumsufer zu besichtigen. Mit viel Gastfreundschaft und umfassenden Einblicken in die Hotels durften wir zwei spannende Tage in Frankfurt erleben.
Auch das „Oosten“, eine einzigartige Kombination aus Location und Restaurant, durfte auf unserer Tour nicht fehlen. Hier genossen wir bei tollem Ausblick auf die Skyline den gemeinsamen Austausch mit unseren Ansprechpartnerinnen. Lesen Sie alles über unsere spannenden Erlebnisse in Frankfurt im nachfolgenden Bericht.
Scandic Frankfurt Hafenpark


Unsere zentralen Ansprechpartnerinnen Pamina Kirchner und Josephine Heller aus dem Contracting, empfingen uns gegen 18 Uhr im Scandic Frankfurt Hafenpark. Nach einem kurzen Kennenlernen der beiden Hoteldirektorinnen vom Scandic Frankfurt Hafenpark und Scandic Frankfurt Museumsufer bei einem gemeinsamen Begrüßungsdrink, bekamen wir eine ausführliche Hausführung und sahen uns die Tagungsräume an.
So konnten wir nicht nur interessante Einblicke in das Scandic Hotel gewinnen, sondern uns gleichzeitig vom gemütlichen Urban-Garden-Feeling des Hotels begeistern lassen. Das Design zieht sich wie ein roter Faden durch das Scandic Frankfurt Hafenpark – mit viel Grün, nachhaltigen Materialien und einem offenen Raumkonzept, das Natur und die urbane Lage harmonisch vereint.

Das Scandic Frankfurt Hafenpark bietet mit seinen großzügigen Kapazitäten ideale Voraussetzungen für Tagungen jeder Größe. Neben den modernen Konferenzräumen stehen zahlreiche offene Bereiche zur Verfügung, die sich perfekt für informelle Besprechungen oder kreativen Austausch eignen.
Die Veranstaltungsebene erstreckt sich über zwei Etagen: Im Erdgeschoss befindet sich der Ballsaal mit angrenzendem, exklusivem Foyer, während die obere Etage mit kreativen Meetingräumen, wie dem Kitchen Room und dem Activity Room, Raum für inspirierende Workshops und lebendigen Austausch bietet.


Zum Abendessen verlagerten wir unsere Runde in das hoteleigene Restaurant. Die Küche setzt auf gesunde, saisonale Gerichte mit regionalen Einflüssen. Unser Menü war überwiegend pflanzlich und überzeugte mit frischen, außergewöhnlichen Zutaten.
Abgerundet wurde der Abend durch einen entspannten Austausch bei einem Glas Apfelwein in einer traditionellen Ebbelwei Kneipe „Daheim in der Affenschenke“ im belebten Stadtteil Sachsenhausen.
Anschließend machten wir einen Abstecher in eine weitere Kneipe in Alt-Sachsenhausen, wo wir zwischen urigen Fachwerkhäusern und traditioneller Apfelwein-Kultur die entspannte Atmosphäre genossen und die Eindrücke des Tages Revue passieren ließen. Danach ging es für die Nacht zurück ins Scandic Frankfurt Hafenpark.
Scandic Frankfurt Museumsufer & Oosten

Am Samstagmorgen stand nach dem Frühstück eine Hausführung im „Oosten“ auf dem Programm. Die Location, direkt am Main und nur wenige Schritte vom Scandic Frankfurt Hafenpark entfernt, kann exklusiv für Gruppen angemietet werden. Zwar sind Tagungen möglich, jedoch eignet sich das Oosten aus unserer Sicht eher für exklusive Abendessen und anschließende Feierlichkeiten.
Nach der Besichtigung ging es weiter zum Scandic Frankfurt Museumsufer, wo wir eine umfassende Hausführung bekamen. Das Hotel liegt inmitten der lebendigen Innenstadt Frankfurts direkt gegenüber dem Museumsufer und ist das ehemalige Wyndham, dessen Tagungsbereich komplett neu an das bestehende Hotelgebäude angebaut wurde.

Im Anschluss genossen wir ein gemeinsames Mittagessen mit traditionellen Frankfurter Gerichten wie grüner Soße und Schnitzel. Kugelrund und gut gesättigt machten wir uns gegen 15 Uhr zurück auf den Weg nach Trier – ein rundum gelungener Abschluss unseres Aufenthalts!
Vielen Dank an Scandic Hotels für die herzliche Einladung sowie Pamina Kirchner und Josephine Heller für die tolle Organisation unseres Besuchs in Frankfurt!